Rechercher des projets européens

38 projets européens trouvés

Recherche sur 125080 projets européens

 TERMINÉ 
Zur Unterstützung von Mini-Projekten sollen im Jahr 2013-2014 50.000 € (25.000 € EU-Mittel + 25.000 € Eigenmittel der Euregio Rhein-Waal) zur Verfügung gestellt werden. Die oben genannte Unterstützung soll Schulen, Sportvereinen, kulturellen Einrichtungen sowie anderen Vereinen und Organisationen aus dem sozio-kulturellen Bereich zur Verfügung stehen und somit bürgernah und niederschwellig grenzüb ...
Voir le projet

 1

 TERMINÉ 

EuRegionale 2008

Date du début: 31 déc. 2000, Date de fin: 30 juil. 2002,

Die Regierung von Nordrhein-Westfalen schreibt alle zwei Jahre den Wettbewerb"REGIONALE – Kultur- und Naturräume" aus, um die Entwicklungder Region zu fördern. Regionen, die gemeinsam Projekte und Initiativen fürNRW entwickeln, können sich anmelden. Der Gewinner erhält während einesZeitraums von 2-3 Jahren besondere (finanzielle) Mittel von der Regierung.Die oben genannten Projektpartner beschloss ...
Voir le projet

 12

 TERMINÉ 
Projektziel ist die Präsentation der kulturgeschichtlich bedeutenden Fähre, die 1928 in Betrieb genommen wurde, durch ein wissenschaftlich-technisches Gutachten. Vorgesehen ist eine Nutzung der Fähre als Theaterschiff (Schauspiel, Musik, Kleinkunst) sowie für Gelegenheitsfahrten in der gesamten grenzüber-schreitenden Seeregion. Die restaurierte Fähre, ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung (§ ...
Voir le projet

 1

 TERMINÉ 

Geschichten aus dem Sudetenland

Date du début: 29 févr. 2012, Date de fin: 29 juil. 2013,

Das Projekt "Geschichten aus Sudetenland" hat in den Jahren 2012 und 2013 15 Interviews mit Zeitzeugen durchgeführt, die vor dem Krieg im Sudetengebiet lebten. Sieben Interviews führten wir mit Personen, die nach dem Krieg mitsamt ihren Familien nach Deutschland vertrieben wurden und acht Interviews mit Personen, die nach dem Zweiten Weltkrieg in der Tschechoslowakei blieben. Die zweite Grupp ...
Voir le projet

 2

 TERMINÉ 

Gemeinsames INTERREG-Sekretariat (GIS 2007-2015 - IV-1-03=001)

Date du début: 11 sept. 2007, Date de fin: 30 déc. 2015,

Das Gemeinsame INTERREG-Sekretariat ist mit der technischen Unterstützung der Umsetzung von INTERREG IV A im Programmgebiet betraut. Das Sekretariat kümmert sich um die Durchführung diverser technisch-administrativen Aufgaben zur Programmabwicklung und unterstützt die Verwaltungsbehörde und gegebenenfalls die Prüfbehörde bei den administrativen Aufgaben. Es führt ebenfalls das Sekretariat des Beg ...
Voir le projet

 1

 TERMINÉ 
Um den Erfolg des Projekts “Römisches Leben neu beleben” zu erweitern, möchten die Musea Via Romana nun einen Schritt weiter gehen. Hatte das oben genannte Projekt noch das Erreichen eines gewissen Bekanntheitsgrads der gemeinsamen Römischen Geschichte zum Ziel, möchten die Museen dieses Wissen nun vertiefen. Durch Einblicke in das Leben der Römer wird erhofft, dass sich diese ruhmreiche Historie ...
Voir le projet

 3

 TERMINÉ 

Cross-border connection Swinemünde-Kamminke on the Usedom island (INT-09-0006)

Date du début: 20 déc. 2011, Date de fin: 7 déc. 2012,

Improvement of the road transportation infrastructure through the construction of a cross-border connection between Swinemüde and Kamminke in the southern part of the German-Polish island of Usedom. Achievements: Stand: 22.07.2014Das Ziel des Projektes ist die Verbesser ...
Voir le projet

 2

 TERMINÉ 

Lower urinary tract symptoms (LUTS)

Date du début: 31 mai 2012, Date de fin: 30 mai 2015,

In der LUTS-Studie soll untersucht werden, wie häufig Frauen (>18 Jahre) von Harninkontinenz betroffen sind, welche Auswirkungen die Harninkontinenz auf ihren Alltag und ihre Lebensqualität hat und unter welchen Umständen die Frauen medizinische Hilfe suchen bzw. was sie davon abhält. Außerdem soll bei niedergelassenen Haus- und Allgemeinärzten das Management und die Behandlung von Harninkontinenz ...
Voir le projet

 3

 TERMINÉ 

Mehr als Meer: Entwicklung von Erlebnissen mit Schwerpunkt auf dem Ostseeraum

Date du début: 31 oct. 2005, Date de fin: 31 août 2007,

Dreh- und Angelpunkt des Projekts ist die Entwicklung touristischer Erlebnisse auf, im, unteroder mit Wasser, so genannte blaue Erlebnisse. Das Projekt besteht aus zwei Teilen, dereneiner sich mit Entwicklung und Bereitstellung von Erlebnissen am Wasser für Touristen imAllgemeinen beschäftigt, während der andere darauf abzielt, blaue Erlebnisse fürKreuzfahrttouristen zugänglich zu machen.Die Initi ...
Voir le projet

 2

 TERMINÉ 
Zur Unterstützung von Mini-Projekten sollen im Jahr 2013 50.000 € (25.000 € EU-Mittel + 25.000 € Eigenmittel der Euregio Rhein-Waal) zur Verfügung gestellt werden. Die oben genannte Unterstützung soll Schulen, Sportvereinen, kulturellen Einrichtungen sowie anderen Vereinen und Organisationen aus dem sozio-kulturellen Bereich zur Verfügung stehen und somit bürgernah und niederschwellig grenzübersch ...
Voir le projet

 1

 TERMINÉ 
Das Projekt will Lösungsansätze zu dieser Themenstellung generieren, indem zunächst aus den Brainstormingveranstaltungen 20 Ideen generiert werden, die zu 20 regionalen Kreislaufkonzepten ausgearbeitet werden. Im Anschluss daran werden durch grenzübergreifende Initiativgruppen die zehn innovativsten Konzepte zu businesscases ausgearbeitet. Die drei aussichtsreichsten businesscases werden von drei ...
Voir le projet

 1

 TERMINÉ 
Zur Unterstützung von Mini-Projekten sollen im Jahr 2014/2015 50.000 € (25.000 € EU-Mittel + 25.000 € Eigenmittel der Euregio Rhein-Waal) zur Verfügung gestellt werden. Die oben genannte Unterstützung soll Schulen, Sportvereinen, kulturellen Einrichtungen sowie anderen Vereinen und Organisationen aus dem sozio-kulturellen Bereich zur Verfügung stehen und somit bürgernah und niederschwellig grenzüb ...
Voir le projet

 1

 TERMINÉ 

Regional Cooperation Management HU-AT (Recom)

Date du début: 30 nov. 2007, Date de fin: 30 janv. 2012,

Um die Regionen aktiv in das ETZ-Programm einzubeziehen benötigt es aktive Maßnahmen zur Steigerung der Akzeptanz grenzüberschreitender Aktivitäten, der Förderung des Kooperationsbewußtseins und der Intensivierung der Zusammenarbeit der Regionen beiderseits der Grenzen.Die RECOM-Partner schaffen dabei die wichtige Verbindung von der lokalen und regionalen Ebene zu den Programmstellen und der natio ...
Voir le projet

 5

 TERMINÉ 
Im November 2010 schloss der niederländische Historiker Marijn Molema sein Dissertationsprojekt zum oben genannten Thema an der Vrije Universiteit Amsterdam erfolgreich ab. Ein Jahr später konnte die Arbeit im Verlag Van Gorcum in Assen veröffentlicht werden und damit einem breiten niederländischen Publikum zugänglich gemacht werden. Damit diese, für die Ems-Dollart-Region wichtige Arbeit auch f ...
Voir le projet

 1

 TERMINÉ 
Die Gemeinden Gornja Radgona und Bad Radkersbrug arbeiten schon viele Jahre zusammen, aber nach Beitritt Sloweniens in die EU auch sehr planmäßig. Gemeinsam haben sie schon mehrere erfolgreiche Projekte auf verschiedenen Arbeitsgebieten ausgeführt. Nach beendetem Projekt werden die Städte mit Eingängen in die alten Stadtkerne landschaftlich baukünstlich verbunden und erneut räumlich vereint sein. ...
Voir le projet

 3

 TERMINÉ 

Vita(l)dorf der Zukunft (Vita(l)dorf der Zukunft - III-3-01=047.235)

Date du début: 28 févr. 2011, Date de fin: 30 juin 2013,

Vorgesehen sind die gemeinsame und grenzübergreifende Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von Angeboten wie beispielsweise virtueller Schalter, Dorfportal oder Smarthome. Da diese Angebote in den NL teilweise vor-handen sind und erprobt werden, verspricht sich der deutsche Partner davon einen großen Erfahrungstransfer. Gleichzeitig sollen diese Angebote zukunfts-fähig weiterentwickelt werden. Paral ...
Voir le projet

 1

 TERMINÉ 

ÖkoBusinessPlan Wien-Györ

Date du début: 31 déc. 2001,

Eine Verbesserung der Umweltleistungen von Betrieben kann nicht nur durch neue Gesetze und Verordnungen erreicht werden. In den vergangenen Jahren haben Programme wie der ÖkoBusinessPlan Wien bewiesen, dass durch fachliche Unterstützung und Motivation Betriebe freiwillig Umweltmaßnahmen setzen. Diese Maßnahmen werden von den Betrieben meist dort gesetzt, wo sie für die aktuelle betriebliche Situat ...
Voir le projet

 1

 TERMINÉ 

Ökotoxikologischer Index zur Gewässerbewertung im Bodenseeeinzugsgebiet

Date du début: 28 févr. 2011, Date de fin: 27 févr. 2013,

Sowohl die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (EU WRRL) als auch die Novelle der Schweizerischen Gewässerschutzverordnung (GschV) verstärken den Schutz der Gewässerlebewelt. Dies erfordert eine effektive und effiziente Einleiterkontrolle sowie eine neue ökotoxikologische Bewertungs- und Überwachungsstrategie für den Vollzug. Dieses InterReg IV Projekt entwickelt ein Konzept für einen integrierten ...
Voir le projet

 8

 TERMINÉ 

ÖPNV Immediate measures (ÖPNV Sofortmaßnahmen)

Date du début: 31 oct. 2004, Date de fin: 29 juin 2008,

Dieses Projekt hängt stark mit dem oben genannten ÖPNV-Projekt zusammen.Der euregionale ÖPNV-Plan diente als Grundlage für eine gemeinsamelangfristige Planung. Dieses Projekt umfasste die Umsetzung eines ÖPNVProgramms,mit dem Engpässe im Verkehrsnetz bereits kurzfristig behobenwerden sollten. Das endgültige Ziel bestand darin, den grenzüberschreitendenÖPNV in der Euregio – bereits kurzfristig – at ...
Voir le projet

 5

 TERMINÉ 
Es handelt sich um eine EVS-EinzelaktivitäV bei der 'ein/e chinesiche Freiwillige/r von der Entsendeo'rganisation Gucheng Bureau of Education (China) für 12 Monate an die Aufnahmeorganisation Stiftung Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (Deutschland) entsendet wird. Inhalte des Freiwilligenprojektes sind: Kennenlernen der EJBW als außerschulische Bildungseinrichtung und E ...
Voir le projet

 2

 TERMINÉ 

Biking for Alternatives 2013

Date du début: 1 mai 2013,

Die transnationale Jugendinitiative aus DE, PL und CZ möchte mit 30 jungen Menschen von Berlin nach Warschau mit dem Fahrrad fahren und sich auf dem Weg mit nachhaltigen Projekten und alternativen ökonomischen Modellen, die auf Kooperation, Nachhaltigkeit und Solidarität beruhen, beschäftigen. Ziel der Initiative ist es, Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit für diese Themen zu schaffen, nachhaltige Pro ...
Voir le projet

 3

 TERMINÉ 

New Perspectives for children

Date du début: 1 janv. 2016, Date de fin: 31 déc. 2016,

siehe oben
Voir le projet

 2

 TERMINÉ 

YMCA goes Europe II

Date du début: 1 août 2015, Date de fin: 31 janv. 2017,

s. oben
Voir le projet

 3

 TERMINÉ 

fit for the future - power of art

Date du début: 1 juil. 2015, Date de fin: 30 sept. 2015,

siehe oben
Voir le projet

 4

 TERMINÉ 

How to make my school more international?

Date du début: 1 sept. 2014, Date de fin: 31 août 2015,

s.oben
Voir le projet

 1

 TERMINÉ 
Bei diesem Projekt handelte es sich ausschließlich um eine zweijährige Fortbildungsmassnahme für Dozenten und Lehrer der Volkshochschule Schrobenhausen. Es sind deshalb hier keine Projektpartner zu berücksichtigen. Die Hauptaktivitäten beschränkten sich auf - die Vorbereitung für die Fortbildung - die Teilnahme an der Fortbildung und - die Nachbereitung der Fortbildungen und Implementierung in de ...
Voir le projet

 1

 TERMINÉ 

Higher education student and staff mobility project

Date du début: 1 juin 2014, Date de fin: 30 mai 2016,

Die Europäische Fachhochschule Rhein-Erft versteht sich als international ausgerichtete Hochschule, mit besonderem Schwerpunkt in der Verbindung von Theorie und Praxis. Ca. 2000 Studierende sind aktuell an der EUFH immatrikuliert; der Großteil im Bereich "Management" in dualen Bachelor-Studiengängen im Blockmodell, in denen ein obligatorisches Auslandssemester vorgesehen ist. Ebenfalls ist bzw. si ...
Voir le projet

 1

 TERMINÉ 

Higher education student and staff mobility project

Date du début: 1 juin 2014, Date de fin: 31 mai 2016,

Die Durchführung des Projektes erfolgte im Kontext einer neuen Erasmus+ Programmgeneration. Dies bedingte, dass Informationen und Dokumente nicht immer zeitnah zur Verfügung standen und erforderte eine zeitlich enge Überarbeitung und Anpassung von Prozessen. Geförderte konnten nicht immer sehr frühzeitig mit den notwendigen Informationen, Dokumenten, Tools, Fördermitteln etc. versorgt werden. Ein ...
Voir le projet

 1

 TERMINÉ 

Higher education student and staff mobility project

Date du début: 1 juin 2014, Date de fin: 31 mai 2016,

Die Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) handelt bei der Umsetzung ihrer Internationalisierungsstrategie u.a. nach folgenden Leitlinien: 1. Internationalisierung ist ein zentraler Baustein für den gesellschaftliche Auftrag und den Bildungsauftrag der Organisation Hochschule, um junge Menschen auf ihrem Weg zu einer weltoffenen, demokratischen, fachlich als auch international und interkulturell qualifi ...
Voir le projet

 1

 TERMINÉ 
Im Mittelpunkt des Schulpartnerschaftsprojektes stand die Erforschung und Dokumentation der persönlichen und individuellen Geschichte und Lebenswege von Mitgliedern von im Wesentlichen zwei Personengruppen: zum einen von Personen, die bis zum Jahre 1946 bzw. 1948 als Angehörige der deutschen Minderheit in Ungarn lebten, dann aufgrund der Nachkriegsereignisse ihre Heimat verlassen mussten und in D ...
Voir le projet

 2

 TERMINÉ 

ALMA-GRID

Date du début: 28 févr. 2005, Date de fin: 30 juil. 2008,

Das Hauptziel des Projekts war die Einführung eines virtuellen Labors für Geno-Proteomik. Es sollte ermöglicht werden, auf einfache und transparente WeiseZugang zur Infrastruktur und zu den wissenschaftlichen Kompetenzen vonvier auf dieses Thema spezialisierten Zentren (Genopolen) in der EMR zu erhalten:die oben genannten Projektpartner. Sowohl die Biotech-Industrie als auchdie akademischen Zentre ...
Voir le projet

 4

 TERMINÉ 
Als Aktivitäten im Rahmen des Projekts sind unter anderem der Aufbau eines grenzüberschreitenden Beratungspools, die Organisation und Durchführung von branchenspezifischen Kooperationsmeetings, Fachexkursionen, Workshops und Seminaren sowie von Sprachkursen für besondere Nutzergruppen vorgesehen. Neben den oben genannten erwarteten Ergebnisse erwartet man als Projektziel unter anderem auch einen r ...
Voir le projet

 1

 TERMINÉ 

Biologische Vielfalt: Lebens- und Unternehmensqualität in der Bodenseeregion

Date du début: 1 janv. 2010, Date de fin: 30 déc. 2012,

Neben dem Klimawandel ist der drastische Verlust der Biodiversität die zentrale umwelt- und naturschutzpolitische Herausforderung der kommenden Jahrzehnte. Zur erfolgreichen Umsetzung der international anerkannten Zielsetzung der UN-Konvention zur biologischen Vielfalt (CBD), die den weltweiten Rückgang bis zum Jahre 2010 deutlich verringern will, können neben dem öffentlichen Sektor vor allem auc ...
Voir le projet

 7

 TERMINÉ 
Brustkrebs (medizinisch Mammakarzinom) ist der häufigste bösartige Tumor bei der Frau und für 15% aller Krebstodesfälle verantwortlich. Die Mortalitätsrate ist seit etwa einem Jahrzehnt leicht rückläufig. Gründe hierfür sind die frühere Brustkrebserkennung und eine verbesserte Therapieführung. Das Projekt „Biomarker für die Brustkrebsbehandlung“ beschäftigt sich mit der Erfassung und Evaluierung v ...
Voir le projet

 4

 TERMINÉ 

Bodenseeagenda 21 2008-2010

Date du début: 31 déc. 2007, Date de fin: 30 déc. 2010,

Seit 1999 bündelt die IBK ihre Aktivitäten zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung unter dem Dach der „Bodensee Agenda 21“. Diese besteht seit 2007 aus der Geschäftsstelle der BA21, angesiedelt bei der Geschäftsstelle der Internationalen Bodensee Konferenz (0,25 AK), dem Netzwerk der Regionalen Anlaufstellen, der Projektsteuerungsgruppe und der Fachlichen Begleitung. Dabei wurden vier Kernzie ...
Voir le projet

 11

 TERMINÉ 
Es hat bereits einen explorativen Untersuchung der Möglichkeiten einer grenzüberschreitenden Buslinie Doetinchem (NL) über ’s-Heerenberg (NL) nach Emmerich (D) stattgefunden. Es wird festgestellt, dass mit dem Bus fahren möglich ist, aber dass finanzielle Unterstützung der Deutsche und Niederländische Behörden erforderlich ist. Weitere Untersuchung der potenziellen Reisenden ist sehr wichtig um di ...
Voir le projet

 1

 TERMINÉ 

Detektierbares Rohr (Detecteerbare Infra - I-1-02=027.14)

Date du début: 6 mars 2014, Date de fin: 30 déc. 2014,

Grabungsschäden stellen ein großes gesellschaftliches Problem dar. Verantwortlich dafür ist die Tatsache, dass Tiefbauunternehmer nicht immer wissen, wo bestehende Rohre im Boden liegen. Unterirdische Metallrohre können zwar mit Radar gut gemessen und geortet werden, aber mit Kunststoffrohren ist das sehr viel schwieriger. Neben den direkten Schäden durch das Graben am Rohr, das wieder repariert ...
Voir le projet

 1

 TERMINÉ 
Background The compiling of Sustainable Forest Management (SFM) indicators is usually accomplished by ground surveys. This approach, based on forest inventory techniques, ensures accurate statistical assessments of forest attributes and how they change over time. However, surveying is generally expensive and time-consuming for medium to large forest manag ...
Voir le projet

 10