Rechercher des projets européens

Nano-cluster Regio Bodensee I - research co-operation nano-structures

Mit diesem Projekt wurde eine internationale Forschungskooperation zwischen der Universität Konstanz, Fachbereich Physik (D) und dem Paul-Scherrer-Institut in Villigen (CH) im Bereich der Nanostruktur und Nanotechnologie gefördert. Konkretes Forschungsobjekt war die Herstellung und Untersuchung von magnetischen Domänenwänden in lateral eingeschränkten ferromagnetischen Dünnschichtstrukturen sowie deren Auswirkungen auf den Transport von spinpolarisierten Ladungsträgern.Allgemeine Ziele des Projektes waren eine gemeinsame und praxisorientierte Ausbildung von Studenten und Doktoranden in diesem hochaktuellen Forschungsgebiet, der Austausch von Mitarbeitern, Projektpraktika für Studenten der Anfangssemester, eine aktive Integration von Schülern und Schülergruppen der Region, die gemeinsame Sicherung von Patenten sowie Kooperationen mit kleinen und mittleren Unternehmen der Region bzw. deren Sensibilisierung für die Themengebiete der Nanotechnologie. Durch eine intensive grenzüberschreitende Zusammenarbeit wurde so die Keimzelle für eine zukunftsorientierte wissenschaftliche Partnerschaft über die Landesgrenzen hinweg geschaffen. Achievements: Please refer to the 'Description' field, which also includes the achievements of this project.

Coordinateur

Details

  • 32.1%   86 355,00
  • 2000 - 2006 Alpenrhein - Bodensee - Hochrhein (AT-DE-CH-LI)
  • Projet sur KEEP platform

1 Participants partenaires