Up2Europe est un accélérateur d’idées pour des projets de coopération.
La plateforme Ma Région Sud fait partie de l'écosystème de Up2Europe qui permet de booster la coopération à un niveau supérieur!
Besoin d'aide ? La Région Sud vous accompagne
Laissez-vous guider par notre équipe d'experts ! Saisissez votre mail et nous reviendrons vers vous rapidement
Higher education student and staff mobility projec..
Higher education student and staff mobility project
Date du début: 1 juin 2014,
Date de fin: 31 mai 2016
PROJET
TERMINÉ
Nach erfolgreicher Antragstellung 2014 erhielt die Universität des Saarlandes die Erasmus-Charta im Rahmen des neuen Erasmus+ Programms. In der Erasmus Erklärung zur Hochschulpolitik hat die Universität des Saarlandes ihre internationale Strategie festgelegt. Die Durchführung des Erasmus-Programms unterstützt und stärkt hierbei unsere Schwerpunkte. Eine quantitative und qualitative Steigerung der Mobilitäten hat sich die Universität des Saarlandes zum Ziel gesetzt, da sie darin ein Instrument zur Steigerung der Qualität von Lehre und Forschung sieht. Die Saar-Universität versteht sich als Europäische Universität und will daher ihren Studierenden ein Studium mit umfassenden europa-orientierten Kompetenzen vermitteln.
Mobilitäten für Studierende (Studium und Praktikum) und für Mitarbeiter (Personal und Lehrende) wurden bewilligt und erfolgreich durchgeführt. Ursprünglich wurden 317 Mobiliäten bewilligt, am Ende der Projektlaufzeit waren 342 realisiert. Somit wurden 25 Mobilitäten mehr durchgeführt als beantragt.
303 Studierende sind mit einer durchschnittlichen Dauer von 5 Monaten und 19 Tagen ins Ausland gegangen. Hauptziele waren Frankreich, Schweden und Großbritannien. Die Auswertung der Abschlussberichte zeigt, dass die Studierenden sowohl ihre sprachlichen, als auch fachlichen und persönlichen Kompetenzen verbessert haben. Die Wertschätzung anderer Kulturen wird hierbei besonders hervorgehoben, im persönlichen Bereich vor allem Selbstvertrauen und Toleranz.
39 Mitarbeiter sind mit einer durchschnittlichen Dauer von 6 Tagen ins Ausland gegangen. Hauptziele waren Frankreich, Schweden und Griechenland. Die Mitarbeiter berichten, dass durch den Aufenthalt vor allem die sprachlichen, sozialen und kulturellen Kompetenzen verbessert wurden. Auch die berufliche Zufriedenheit wurde erhöht und das berufliche Netzwerk erweitert.
Die Fortsetzung des Programms stellt eine grundsätzliche Unterstützung und Stärkung der strategischen Ziele der Universität des Saarlandes dar.
Accédez au prémier réseau pour la cooperation européenne
Se connecter
Bonjour, vous êtes sur la plateforme Région Sud Provence-Alpes-Côte d’Azur dédiée aux programmes thématiques et de coopération territoriale. Une équipe d’experts vous accompagne dans vos recherches de financements.
Contactez-nous !
Contactez la Région Sud Provence-Alpes-Côte d'Azur
Vous pouvez nous écrire en Anglais, Français et Italien