Up2Europe est un accélérateur d’idées pour des projets de coopération.
La plateforme Ma Région Sud fait partie de l'écosystème de Up2Europe qui permet de booster la coopération à un niveau supérieur!
Besoin d'aide ? La Région Sud vous accompagne
Laissez-vous guider par notre équipe d'experts ! Saisissez votre mail et nous reviendrons vers vous rapidement
Higher education student and staff mobility projec..
Higher education student and staff mobility project
Date du début: 1 juin 2014,
Date de fin: 31 mai 2016
PROJET
TERMINÉ
Unsere Studiengänge sind konsequent international ausgerichtet und bieten Studierenden vielfältige Chancen, Ihre Kompetenzen auch im Ausland praktisch zu erproben und gezielt weiterzuentwickeln. Die bei uns erworbenen Studienabschlüsse sind international anerkannt und bieten somit die Option, ein weiterführendes Studium an Hochschulen in der ganzen Welt aufzunehmen. Mit Hilfe des ERASMUS+ Programms wollen wir unseren Studierenden außerdem die einzigartige Chance geben Ihr internationales Profil zu erweitern. Über das ERASMUS+ Programm steht unseren Studierenden die Möglichkeit offen, ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule zu verbringen oder ein Praktikum in einem Unternehmen im europäischen Ausland zu absolvieren.
Mit unserer Beratung und den uns zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützen wir die Studenten, diese Chance wahrzunehmen und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Arbeitsmarkt zu steigern. Durch Schließung von inter-institutional Agreements sind die Rechte und Pflichten der Partnerhochschulen gemäß Erasmus Charta für die Hochschulbildung (ECHE) klar geregelt. Die Agreements geben so die Möglichkeit erfolgreich zu kooperieren. Bei der Kooperation stellen wir sicher, dass die Studenten Studienangebote unserer Partnerhochschulen ohne bürokratische Hürden wahrnehmen können und von deren spezifischen Stärken in Lehre und Forschung direkt profitieren. Die beantragten ERASMUS+ Mittel 2014 halfen uns die Zahl der Kooperationen zu erhöhen und so die Attraktivität eines Austauschs zu steigern.
Nachdem die Beantragung von ECHE 2014-2020 erfolgreich war, hat unsere Hochschule am 31. Juli 2014 die Finanzhilfevereinbarung für ein Projekt im Rahmen des ERASMUS+ Programms im Projektjahr 2014 mit der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit unterschrieben. Aufgrund der beantragten Zahlen sowie Past Performance Daten wurden folgende Aktivitäten genehmigt:
- Studierendenmobilität (Auslandsstudien): 4 Teilnehmer
- Studierendenmobilität (Auslandspraktika): 7 Teilnehmer
- Personalmobilität Lehre: 1 Teilnehmer
- Personalmobilität Fort- und Weiterbildung: 2 Teilnehmer
Die erste Vorauszahlung betrug EUR 16.947. In August 2015 konnten wir nachweisen, dass unsere Hochschule mehr als 70 % der von der NA-DAAD erhaltenen Mittel verausgabt hat. Nach der Auswertung des ERASMUS+ 70%-Nachweises hat uns die NA-DAAD die restlichen 30 % überwiesen.
Als Projektträger haben wir im Projektjahr 2014 folgende Maßnahmen entsprechend der ECHE umgesetzt:
- Studierendenmobilität (Auslandsstudien): 8 Teilnehmer
- Studierendenmobilität (Auslandspraktika): 3 Teilnehmer
- Personalmobilität Lehre: 1 Teilnehmer
- Personalmobilität Fort- und Weiterbildung: 1 Teilnehmer
Die ersten Erfahrungen mit dem Online Sprachtest waren sehr positiv und wurden von Studierenden gerne angenommen.
Außerdem fanden in dem Projektjahr einige Anbahnungsreisen statt, die alle die Unterzeichnung von neuen inter-institutional Agreements zum Ergebnis hatten. Diese sind:
• University of the Highlands and Islands, Großbritannien
• Università degli Studi di Ferrara, Italien
• Rotterdam University of Applied Sciences, Niederlande
• Jagiellonian University (Krakau), Polen
Durch intensiveren Austausch mit den Partnerunis in Griechenland (University of the Aegean) und Italien (UNIFE) 2014/15 konnte im Mai 2016 eine International Week mit Teilnahme der Referenten von den Partneruniversitäten sowie die erste HAM Staff Week durchgeführt werden.
Diese Ergebnisse haben insgesamt den Bekanntheitsgrad des ERASMUS+ Programms verstärkt und können als Beispiele für langfristige Auswirkungen ERASMUS+ Aktivitäten angesehen werden.
Accédez au prémier réseau pour la cooperation européenne
Se connecter
Bonjour, vous êtes sur la plateforme Région Sud Provence-Alpes-Côte d’Azur dédiée aux programmes thématiques et de coopération territoriale. Une équipe d’experts vous accompagne dans vos recherches de financements.
Contactez-nous !
Contactez la Région Sud Provence-Alpes-Côte d'Azur
Vous pouvez nous écrire en Anglais, Français et Italien