Rechercher des projets européens

Bildung und Erziehung nach dem Holocaust - Erinnern und Gedenken
Date de fin: 22 août 2015 PROJET  TERMINÉ 

Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist seit seiner Entstehung Schauplatz rechtsextremisti-scher Aktivitäten mit zum Teil überregionaler Bedeutung. Die Lage ist gekennzeichnet durch eine besonders aktive Neonaziszene. In der Region gibt es kaum nennenswerte Zahlen nicht-deutschstäm-miger Bevölkerungsgruppen. Die alltägliche Begegnung mit fremden Kulturen findet kaum statt. Eine Auseinandersetzung mit Andersartigkeit ist für viele Jugendliche somit eine seltene Erfahrung, was ihr Selbst- und Fremdverständnis prägt. Das österreichische Bildungsministerium setzt sich mit Nachdruck dafür ein, dass die Prinzipien einer demokratischen, humanistischen und Frieden fördernden Erziehung in allen Schulbereichen umgesetzt werden. Interdisziplinär angelegte Vermittlungsstrategien an Schulen umfassen Informationen und Bewusstmachung über die Gefahren Demokratie bedrohender Aktivitäten einerseits, aber auch die Verstärkung von schulischen Interventionen zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Zweiten Weltkrieg, dem Holocaust und der Aufarbeitung dieser Themen. Dies spiegelt sich auch in einer intensiveren Lehrerausbildung für alle Schulstufen, angefangen mit der Grundstufe, wider.Unsere Gesellschaft basiert auf demokratischen Strukturen, die ohne demokratisches Handeln nicht funktionieren. Und demokratisches Handeln bedarf des Wissens über die Vergangenheit, der Erinnerung und des Gedenkens. Bereits im jüngeren Schulalter entwickeln sich Wertevor-stellungen, soziale Kompetenzen und Empathie als eine wichtige Grundlage für die historische Bildung. Diese holt die Kinder jedoch oft nicht dort ab, wo sie bereits in diesem Alter durch äußere Einflüsse stehen. Die Geschichte kennen, sie bewältigen, sich erinnern, der Opfer gedenken … Die Projekt-partner gingen der Frage nach, wie Schulen und außerschulische Einrichtungen sich diesem Auftrag bereits in der Arbeit mit jüngeren Kindern stellen (können). Das angestrebte Ergebnis: Beispiele aus der Praxis für die Praxis.

Details

1 Participants partenaires